Sanierung und Neugestaltung der Erlenbachstraße

 Aktuelle Infos zur Baustelle

Die Arbeiten zur Sanierung der Erlenbachstraße laufen unvermindert weiter. Am Donnerstag, 17.08.2023 wurde der Asphalt im Bauabschnitt 1.3 (vor dem Rathaus) abgefräst. Hier werden zunächst parallel zu den Arbeiten im Bauabschnitt 1.2 (vor dem Neubau des Bankgebäudes) die Wasser-, Gas- und Wärmeleitungen verlegt.

Die Zufahrt zur Tiefgarage am Marktplatz und zum Ärztehaus (Erlenbachstraße 45) bleibt jeweils bis auf Weitreres möglich. Eine Information für die direkten Anlieger und Eigentümer erfolgt voraussichtlich in KW 35. Die Betroffenen werden von der Verwaltung direkt angeschrieben.

Die Kreuzung Erlenbachstraße/Egginger-Straße soll voraussichtlich Ende September 2023 für den motorisierten Verkehr wieder freigegeben werden.

(Stand: 17.08.2023)

Projekt-Steckbrief

 

Bauausführung

Die Baumaßnahme umfasst den Bereich von der Donau-Iller-Bank bis zur Kreuzung Erlenbachstraße/Egginger-Straße (Rathaus)

Die Bauausführung erstreckt sich voraussichtlich von Frühjahr 2023 bis Ende 2024

Projektbeschreibung:

ALLGEMEINES
Dieser Projektsteckbrief betrifft nur den Abschnitt der Erlenbachstraße von der Abzweigung südliche Erlenbachstraße/Donaustetter-Straße bis zur Kreuzung Egginger-Straße. 

Die Erlenbachstraße befindet sich in einem baulich sehr schlechten Zustand, Dies macht eine Sanierung des Fahrbahnbelags dringend erforderlich.

Daneben durchschneidet die Erlenbachstraße als Landesstraße (L240) die Erbacher Stadtmitte. Die hohe Verkehrsbelastung von täglich ca. 9.500 Fahrzeugen, bei einem Schwerlastanteil von ca. 4,3 % (= rd. 400 Fz), stellt für die Aufenthaltsqualität in der Erbacher Stadtmitte eine große Herausforderung dar. Zudem sind die Rahmenbedingungen für Fußgänger und Radfahrer deutlich verbesserungswürdig.

KONZEPT
Im Rahmen des Verkehrskonzepts 2030 wurde geprüft, ob der Durchgangsverkehr auf eine Alternativtrasse verlegt und damit die Erbacher Innenstadt vom motorisierten Verkehr entlastet werden kann. Im Ergebnis hat sich gezeigt, dass die erreichbare Entlastungswirkung für die Erlenbachstraße durch Alternativtrassen in keinem Verhältnis zum Aufwand steht, weshalb diese Option nicht weiter verfolgt wurde.

Als einzige Option verbleibt damit die Neugestaltung der Erlenbachstraße. Hierbei stehen vor allem die Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Fuß- und Radverkehr, sowie eine höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt im Fokus. Gleichzeitig muss jedoch eine flüssige Abwicklung des motorisierten Individualverkehrs auf der Landesstraße gesichert bleiben.

In umfangreichen Voruntersuchungen einschließlich der Durchführung einer Bürgerwerkstatt wurde vor diesem Hintergrund folgendes Konzept erarbeitet und vom Gemeinderat beschlossen:

- Beibehaltung der derzeitigen Breite der Fahrbahn mit 6 m
- Verbreiterung der Seitenbereiche für Fußgänger und Radfahrer beidseitig auf 4 m
- Kennzeichnung der Seitenbereiche mit "Radfahrer frei", damit können unsichere Radfahrer den geschätzten Seitenbereich nutzen, schnellere Radfahrer dagegen auf die Fahrbahn ausweichen.
- vollständiger Wegfall der bisherigen Längsparkplätze entlang der Erlenbachstraße, diese sollen in gleicher Anzahl durch mehrere Tiefgaragen bzw. von der Straße abgesetzte Parkplatzflächen ersetzt werden.

UMSETZUNG
Im Rahmen der dringend anstehenden Fahrbahnsanierung, sowie der Neugestaltung des Straßenraums wird auch die komplette Ver- und Entsorgungsinfrastruktur (Kanal, Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation, Breitband) im Untergrund der Straße erneuert. Zudem sind auch der Bau eines Quartiersparkplatzes, der Fußweg zum Schulzentrum, sowie die Straßen "Auf der Wühre" von der Sanierungsmaßnahme umfasst.

Die Baumaßname wird in 2 Bauabschnitten umgesetzt:
- Bauabschnitt 1 ("Auf der Wühre" bis zum Rathaus) im Jahr 2023
- Bauabschnitt 2 (Bankgebäude bis "Auf der Wühre) im Jahr 2024.

Geplante Fertigstellung:

2024

Kosten:

5,2 Mio. €

Beschlussfassungen und Meilensteine:

13.03.2023              Baubeginn Bauabschnitt 1
13.12.2022 (GR)     Auftragsvergabe Bauabschnitt Mitte (BV 162/2022)
18.10.2021 (GR)     Baubeschluss (BV 114/2021)
17.05.2021 (GR)     Beschluss Materialauswahl (BV 067/2021)
16.03.2021 (GR)     Beschluss Gestaltungsrichtlinien (BV 035/2021)
21.09.2020 (GR)     Beschluss zum grundsätzlichen Verkehrskonzept (BV 101/2020)

(GR = Gemeinderat, VA = Verwaltungsausschuss, TA = Technischer Ausschuss)

Aktueller Verfahrensstand:

Baumaßnahme

nächste Meilensteine: 

Fertigstellung Bauabschnitt 1 voraussichtlich Ende 2023

Unterlagen: