Liebe Kinder und
Jugendliche,
liebe Erbacher Eltern,
hinter
uns liegen ereignisreiche Sommerferien, die trotz unbeständigen und
wechselhaften Wetters wieder zahlreiche schöne Momente bereithielten. Bei
insgesamt 63 Programmpunkten war für alle etwas geboten – von A wie „Abenteuer
an Land und im Wasser“ bis Z wie „Zauberschule“.
Besonders
erfreulich war, dass auch die neuen Programmpunkte sofort auf große Resonanz
stießen. Beim „Trickfilm-Workshop“ verwandelten sich Kinder und Jugendliche in
kleine Regisseurinnen und Regisseure: Figuren wurden gebastelt, Szenen
entwickelt und schließlich ganze Geschichten mit viel Kreativität und Geduld
zum Leben erweckt. Auch der „Kreative Kindertanz“ brachte frischen Schwung ins
Programm – hier stand die Freude an Bewegung im Vordergrund, verbunden mit
Musik, Rhythmus und jeder Menge Spaß.
Doch auch die bewährten
Klassiker bewiesen einmal mehr ihre Anziehungskraft. Gleich zu Beginn lockte das
Angebot „Waldforscher in Aktion“ zahlreiche kleine Naturforscherinnen und
-forscher ins Grüne, wo es Tiere, Pflanzen und spannende Geheimnisse des Waldes
zu entdecken gab. Bei „Faszination Rettungsdienst“ konnten die Kinder einen Blick
hinter die Kulissen werfen, Rettungsfahrzeuge erkunden und sogar selbst einmal
in die Rolle der Helfenden schlüpfen. Sportlich wurde es beim „Turnen mit und
um Geräte“ sowie beim „Tennis“, wo Bewegung, Geschicklichkeit und Teamgeist
gefragt waren. Viel Neugier weckte außerdem das Angebot „Was ist los auf dem
Hof?“ – ein direkter Einblick in das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof,
bei dem Tiere gefüttert und Alltagsabläufe hautnah miterlebt werden konnten. Nicht
zuletzt trugen die zahlreichen Kreativangebote dazu bei, dass wirklich kein
Kinderwunsch offenblieb. Ob Malen, Basteln oder Werken – überall wurde gearbeitet,
ausprobiert und gestaltet. Die Kinder konnten ihre eigenen Ideen einbringen,
Fantasie entwickeln und stolz ihre Ergebnisse präsentieren.
Mein
besonderer Dank gilt den zahlreichen Initiatorinnen und Initiatoren in unseren
Vereinen, Organisationen und Betrieben sowie den engagierten Privatpersonen,
die mit ihrem Einsatz dieses vielfältige und attraktive Programm erst möglich
gemacht haben. Ebenso möchte ich dem Organisationsteam, den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern des Rathauses sowie unseren Hausmeistern danken, die das
Projekt mit großem Engagement begleitet und jederzeit tatkräftig unterstützt
haben.
Doch im Mittelpunkt
standet ihr – liebe Kinder und Jugendliche. Ohne eure Begeisterung und
Teilnahme wäre all die Mühe umsonst gewesen. Auch euch gilt daher ein
herzliches Dankeschön!
Das Sommerferienprogramm zeigt jedes Jahr aufs Neue,
wie stark das Engagement und der Zusammenhalt in unserer Stadt sind. Ich bin
stolz darauf, dass wir unseren Kindern und Jugendlichen so viele Möglichkeiten
bieten können, Neues zu entdecken, Gemeinschaft zu erleben und unvergessliche
Ferien zu verbringen. Ich freue mich schon jetzt auf viele Teilnehmerinnen und
Teilnehmer beim 40. Ferienprogramm in den Sommerferien 2026.
Achim Gaus
Bürgermeister
...und hier geht's zu den Impressionen!