Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis unterstützt berufstätige Eltern bei der Suche nach einer geeigneten Betreuung für ihre Kinder. Der Verein kümmert sich um die Qualifizierung und Vermittlung von Tagesmüttern und berät sowohl Eltern als auch Tagesmütter während des Betreuungsverhältnisses.
Die Stadt Erbach erkennt die Kindertagespflege als ein gleichwertiges, ergänzendes und flexibles Angebot der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung neben den institutionellen Kindertageseinrichtungen an. Im Sinne des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) ist sie ein Teil eines vielfältigen und bedarfsgerechten Betreuungssystems, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt und auf die individuellen Lebenslagen von Familien eingeht.
Mit der im Juli 2025 durch den Verwaltungsausschuss der Stadt Erbach beschlossenen Richtlinie wird das Ziel verfolgt, die Tätigkeit von qualifizierten Tagespflegepersonen zu fördern und Familien mit Betreuungsbedarf im Kleinkindalter ein verlässliches Betreuungsangebot zur Verfügung zu stellen. Die Bezuschussung der Kindertagespflege dient insbesondere der Stärkung dieses Berufsbildes sowie der Schaffung gleichwertiger Rahmenbedingungen gegenüber der institutionellen Betreuung in Krippen.
Richtlinie zur Bezuschussung der Tagespflege Antrag auf Zuschuss im Rahmen der Tagespflege
Tagemütterverein Alb-Donau-Kreis e.V. – DetailinformationenLandratsamt Alb-Donau-Kreis
Wilhelmstraße 23 - 25
89073 Ulm
Telefon 0731 . 185 43 - 31
Angebot:
Sie suchen eine gute Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind? Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einer geeigneten Tagesmutter und beraten Sie bei Bedarf über finanzielle Unterstützung.
Was bedeutet Tagespflege?
In der Tagespflege werden Kinder berufstätiger Eltern betreut. Die Betreuung findet in der Regel in der Wohnung der Tagesmutter statt. Die Betreuungszeiten müssen zwischen den beiden Familien vereinbart werden. Sie richten sich nach dem Bedarf des Kindes und seiner Eltern und den Möglichkeiten der Tagesmutter.
Zum Wohl des Kindes sind regelmäßiger Austausch und guter Kontakt zwischen beiden Familien wichtig. Gewohnheiten der Kinder, Erwartungen an die Tagesmutter, Erwartungen an die Eltern und Fragen der Erziehung müssen offen besprochen werden.
Ansprechpartner: Frau Maren Möhrle
Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er hat das Ziel, die Berufstätigkeit von Müttern und Tagesmüttern zu fördern und zu unterstützen.
Möchten Sie ein Kind betreuen?
Wenn Sie interessiert sind und Tagesmutter werden möchten, senden wir Ihnen einen Fragebogen zu, den Sie ausgefüllt an uns zurückschicken. Nach einem Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hausen und der Teilnahme eine einem Einführungsseminar vermitteln wir Sie gerne.
Mitgliedsbeitrag
Zu Beginn eines Pflegeverhältnisses wird ein einem Vertrag Beginn und Umfang der Tagespflege, Urlaub, Bezahlung und die Kündigungsfrist geregelt.
Sie können den Verein durch Mitgliedschaft (20 € Jahresbeitrag) unterstützen.
www.alb-donau-kreis.dewww.tagesmuetterverein-alb-donau-kreis.de