Veranstaltungen
„30 Jahre Musikschule Erbach“
JubiläumsveranstaltungMusikalische Lesung mit Tatort Star
Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit liest ChrisTine Urspruch bekannte und noch nie gehörte Weihnachtsgedichte und –geschichten. Reizvoll sind aber vor allem auch die unweihnachtlichen Erzählungen, die diese ruhige Zeit auch von einer anderen Seite zeigen. Der Saxophonist Christian Segmehl lässt besinnliche klassische Melodien als auch zu dieser Zeit passend unruhige Rhythmen erklingen. Für alle, die Weihnachtsgefühle lieben, aber auch für diejenigen, die sich nicht von dem Weihnachtsstress unserer Konsumwelt anstecken lassen möchten!
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Erbach | Jahnstraße 33 | 89155 Erbach
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass 18.30 Uhr - freie Platzwahl
Der Kartenvorverkauf findet im Bürgerbüro der Stadt Erbach oder in der Stadtbücherei Erbach statt.
Vorverkauf auch unter 07305.9676-16 oder unter
Vorverkauf: 18,00 €
Abendkasse: 20,00 €
Eintritt frei /
Spenden kommen dem Helferkreis Erbach e.V.
für die vielfältigen Aufgaben zu Gute!
Maximilian Langer, ein ehemaliger Schüler von Eduard Höpfner und Henryk Gorzela, absolviert zur Zeit das Bachelor-Studium im Fach Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg.
Zum Abschluss des Studiums ist ein Klavierabend-Programm vorgesehen, das er im Kultursaal der Jahnschule dem interessierten Publikum vorstellen wird.
Vorgetragen werden Werke von J. S. Bach, G. Ligeti,
C. Debussy und R. Schumann.
Herzlich lädt der Fachbereich Bläser in die Musikschule ein.
Bei den Konzerten um 14 Uhr und um 15.30 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler Blasmusik in allen Facetten und von der Blockflöte bis zur Tuba. Dazwischen beraten und informieren die Lehrkräfte alle Neugierigen und Interessierten. Die Musikvereine haben einen Infostand und das Musikhaus Reisser hält einen Vortrag über die Holz-und Blechblasinstrumente.
Am Samstag, den 23. März 2019 veranstaltet die Musikschule Erbach erstmalig die „Mini-Live-Show“ in der Erlenbachhalle. Beginn ist 11 Uhr.
Ihr Kind möchte ein Instrument erlernen, weiß aber noch nicht welches? Oder kann sich Ihr Kind nicht zwischen verschiedenen Instrumenten entscheiden? Dann ist die „Mini-Live-Show“ genau die richtige Veranstaltung für Sie. An diesem Morgen können sich Eltern und Kinder einen Überblick über das musikalische Angebot und die Arbeit der Musikschule machen.
Im Anschluss an das Konzert stehen Ihnen die Musikschulleitung und die Lehrkräfte der Musikschule Erbach gerne für Fragen zur Verfügung.
Schauen Sie vorbei und machen Sie sich ein Bild!
Eintritt frei
Die Lehrkräfte haben ein buntes Programm einstudiert und präsentieren eine Vielfalt an Besetzungen und Stilrichtungen. Von Klezmer über Klassik bis hin zu Walzermusik, werden die Musikerinnen und Musiker einen unterhaltsamen Abend in lockerer Atmosphäre gestalten.
Wie in jedem Jahr ist der Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Konzert-& Vorspielreihe
Täglich von 3. bis 6. Juli ein
kleines Konzert / Vorspiel um 18.30 Uhr im Kultursaal.
Montag 02. Juli
um 18.30 Uhr im
Treff Forum 50+.
Hier geht es zu den Terminen der offenen Unterrichtswoche:
Jugendsinfonieorchester
Leitung Max Gorzela
Streicherkids
Leitung Birgit Köhn-Kadereit
14.00 Uhr
Blasinstrumente stellen sich vor
Blockflöte, Querflöte, Oboe,
Klarinette, Fagott, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune
14.45 Uhr
Kaffee & Kuchen,
Beratung & Infos &
Vereinbarung von Schnupperterminen
15.15 Uhr
Kammermusik für Bläser
15.45 Uhr
Kurzkonzert Vororchester
Die beiden Musiker Dieter Kraus (Sax) und Uwe Lange (Gitarre) präsentieren mit dem Projekt Klangwelle ihre Lieblingsmusik: Eine Mixtur aus elektronischen und akustischen Tonfärbungen eingebettet in einen globalen Stilcocktail. Sie bringen leise Töne mit Melodien zum Dahinschmelzen, komplexe Harmoniestrukturen, die permanent überraschen, minimalistische und opulente Arrangements. Eine Band die aus dem Bauch spielen und ordentlich »Dampf« machen kann. Manchmal ist es eine richtige Klangwelle, die das Publikum trifft. Mit von der Partie sind Ralf Zeranski (Bass) und Vanessa Porter (Percussion).
VVK : 12 € / 10 € erm. Bürgerbüro & Stadtbücherei
AK : 14 € / 12 € erm. Einlass 19.30 Uhr
Das Erbacher Gitarrenensemble und die Musikschule der Stadt Erbach laden zum Ensemble-Jahreskonzert ein. Im Kultursaal der Jahnschule erklingt an diesem Abend Gitarrenmusik im Original oder in Bearbeitung. Das Gitarrenorchester unter der Leitung von Oliver Woog hat ein Programm zusammengestellt, welches einen "grauen" Novembertagabend auflockert, zudem aber stimmungsvoll den Advent einleitet. U. a. erklingt Musik von Johann Strauß (Donauwalzer), Franz Schubert (Liedtranskriptionen) und ein feucht-fröhlicher Sirtaki von Carlo Domeniconi.
Als Solist tritt Malte Höfig in Erscheinung.
Eintritt frei
Freitag 05. Mai 2017, 20 Uhr
VVK 10 € / 8 € Bürgerbüro & Stadtbücherei
AK 12 € / 10 € Einlass 19.30 Uhr
Die Musikschule der Stadt Erbach bietet ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges musikalisches Angebot, das einerseits das schulische Leben und andererseits durch Veranstaltungen das kulturelle Leben in Erbach deutlich mitprägt. Das Lehrerkonzert ist mittlerweile eine fest verankerte Veranstaltung im Jahresablauf der Musikschule. Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich zu diesem beliebten Konzert ein. am Sonntag, den 19. Februar um 17 Uhr beginnt das Konzert der Lehrer und Lehrerinnen der Musikschule Erbach im Kultursaal der Jahnschule.
Bei diesem Konzert zeigen die beteiligten Dozenten der Musikschule ein breites Repertoire ihres Könnens. Quer durch alle Instrumente laden sie zu einem Kaleidoskop ihres Schaffens ein – denn sie sind als Musiker nicht nur Pädagogen, sondern auch Künstler. Sie präsentieren ein interessantes und sicherlich sehr kurzweiliges Programm. Wie in jedem Jahr ist der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert der Musikschule frei. Um eine Spende wird gebeten.
Weitere Infos über die Musikschule finden Sie auf unserer Website unter www.erbach-donau.de/musikschule sowie an unseren Aktionstagen.
Das Erbacher Gitarrenensemble der Musikschule Erbach lädt zum Ensemble-Jahreskonzert ein. Es erklingt Gitarrenmusik im Original oder in Bearbeitung im Kultursaal der Jahnschule . Das achtzehnköpfige Gitarrenorchester unter der Leitung von Oliver Woog hat ein Programm mit zwei musikalischen Schwerpunkten zusammengestellt: Musik des Barock, mit Kompositionen u. a. von Gluck oder Marcello und Musik des romantischen Wiens, mit Kompositionen von Strauß, Schrammel und Schubert. Malte Höfig interpretiert Johann Sebastian Bach auf der Sologitarre.