Vorstellung
Heute kommt das Kommunale Kinderkino wieder nach Erbach. Für das absolute Kinovergnügen im Großleinwandformat dürfen natürlich Popcorn und Getränke zum günstigen Preis nicht fehlen.
Der Eintritt ist frei!
Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zum Film erhalten Sie bei der Jugendarbeit Erbach (Telefon 07305 9676-62)
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Waldkindergarten Erbach
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Der Stadtfest-Sonntag ist Familientag! Zu Beginn findet ein Gottesdienst auf dem Marktplatz statt. Anschließend gibt es ein buntes Kinderprogramm, einen Oldtimerumzug sowie viel Gemütlichkeit rund um den Erbacher Marktplatz. Hier finden Jung und Alt alles nach ihrem Geschmack.
Ganztägig ab 10 Uhr
Eintritt frei
Mehr als 15 Erbacher Vereine begrüßen jung und alt beim Erbacher Stadtfest. Geboten werden vielfältige Leckereien und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Am Samstagabend tritt unter anderem die Band "Die Dorfheiligen"auf - das sind 12 motivierte Musiker aus dem Unterallgäu. Das Repertoire reicht von traditionell bis modern, gefühlvoll bis rasant, von den Oldies bis zu den aktuellen Partyhits. Einfach kommen, staunen und genießen!
Eintritt frei
Vorstellung
Heute kommt das Kommunale Kinderkino wieder nach Erbach. Für das absolute Kinovergnügen im Großleinwandformat dürfen natürlich Popcorn und Getränke zum günstigen Preis nicht fehlen.
Der Eintritt ist frei!
Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zum Film erhalten Sie bei der Jugendarbeit Erbach (Telefon 07305 9676-62)
Musikalische Lesung
Wir präsentieren ChrisTine Urspruch, bekannt als sympathische Pathologin aus dem Münster Tatort und Christian Segmehl, einem vielseitigen Saxophonisten.
Eintritt frei /
Spenden kommen dem Helferkreis Erbach e.V.
für die vielfältigen Aufgaben zu Gute!
Maximilian Langer, ein ehemaliger Schüler von Eduard Höpfner und Henryk Gorzela, absolviert zur Zeit das Bachelor-Studium im Fach Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg.
Zum Abschluss des Studiums ist ein Klavierabend-Programm vorgesehen, das er im Kultursaal der Jahnschule dem interessierten Publikum vorstellen wird.
Vorgetragen werden Werke von J. S. Bach, G. Ligeti,
C. Debussy und R. Schumann.
Die Lehrkräfte haben ein buntes Programm einstudiert und präsentieren eine Vielfalt an Besetzungen und Stilrichtungen. Von Klezmer über Klassik bis hin zu Walzermusik, werden die Musikerinnen und Musiker einen unterhaltsamen Abend in lockerer Atmosphäre gestalten.
Wie in jedem Jahr ist der Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Konzert-& Vorspielreihe
Täglich von 3. bis 6. Juli ein
kleines Konzert / Vorspiel um 18.30 Uhr im Kultursaal.
Montag 02. Juli
um 18.30 Uhr im
Treff Forum 50+.
Hier geht es zu den Terminen der offenen Unterrichtswoche:
Jugendsinfonieorchester
Leitung Max Gorzela
Streicherkids
Leitung Birgit Köhn-Kadereit
14.00 Uhr
Blasinstrumente stellen sich vor
Blockflöte, Querflöte, Oboe,
Klarinette, Fagott, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune
14.45 Uhr
Kaffee & Kuchen,
Beratung & Infos &
Vereinbarung von Schnupperterminen
15.15 Uhr
Kammermusik für Bläser
15.45 Uhr
Kurzkonzert Vororchester
Die beiden Musiker Dieter Kraus (Sax) und Uwe Lange (Gitarre) präsentieren mit dem Projekt Klangwelle ihre Lieblingsmusik: Eine Mixtur aus elektronischen und akustischen Tonfärbungen eingebettet in einen globalen Stilcocktail. Sie bringen leise Töne mit Melodien zum Dahinschmelzen, komplexe Harmoniestrukturen, die permanent überraschen, minimalistische und opulente Arrangements. Eine Band die aus dem Bauch spielen und ordentlich »Dampf« machen kann. Manchmal ist es eine richtige Klangwelle, die das Publikum trifft. Mit von der Partie sind Ralf Zeranski (Bass) und Vanessa Porter (Percussion).
VVK : 12 € / 10 € erm. Bürgerbüro & Stadtbücherei
AK : 14 € / 12 € erm. Einlass 19.30 Uhr
Das Erbacher Gitarrenensemble und die Musikschule der Stadt Erbach laden zum Ensemble-Jahreskonzert ein. Im Kultursaal der Jahnschule erklingt an diesem Abend Gitarrenmusik im Original oder in Bearbeitung. Das Gitarrenorchester unter der Leitung von Oliver Woog hat ein Programm zusammengestellt, welches einen "grauen" Novembertagabend auflockert, zudem aber stimmungsvoll den Advent einleitet. U. a. erklingt Musik von Johann Strauß (Donauwalzer), Franz Schubert (Liedtranskriptionen) und ein feucht-fröhlicher Sirtaki von Carlo Domeniconi.
Als Solist tritt Malte Höfig in Erscheinung.
Eintritt frei
Freitag 05. Mai 2017, 20 Uhr
VVK 10 € / 8 € Bürgerbüro & Stadtbücherei
AK 12 € / 10 € Einlass 19.30 Uhr
Die Musikschule der Stadt Erbach bietet ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges musikalisches Angebot, das einerseits das schulische Leben und andererseits durch Veranstaltungen das kulturelle Leben in Erbach deutlich mitprägt. Das Lehrerkonzert ist mittlerweile eine fest verankerte Veranstaltung im Jahresablauf der Musikschule. Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich zu diesem beliebten Konzert ein. am Sonntag, den 19. Februar um 17 Uhr beginnt das Konzert der Lehrer und Lehrerinnen der Musikschule Erbach im Kultursaal der Jahnschule.
Bei diesem Konzert zeigen die beteiligten Dozenten der Musikschule ein breites Repertoire ihres Könnens. Quer durch alle Instrumente laden sie zu einem Kaleidoskop ihres Schaffens ein – denn sie sind als Musiker nicht nur Pädagogen, sondern auch Künstler. Sie präsentieren ein interessantes und sicherlich sehr kurzweiliges Programm. Wie in jedem Jahr ist der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert der Musikschule frei. Um eine Spende wird gebeten.
Weitere Infos über die Musikschule finden Sie auf unserer Website unter www.erbach-donau.de/musikschule sowie an unseren Aktionstagen.
Das Erbacher Gitarrenensemble der Musikschule Erbach lädt zum Ensemble-Jahreskonzert ein. Es erklingt Gitarrenmusik im Original oder in Bearbeitung im Kultursaal der Jahnschule . Das achtzehnköpfige Gitarrenorchester unter der Leitung von Oliver Woog hat ein Programm mit zwei musikalischen Schwerpunkten zusammengestellt: Musik des Barock, mit Kompositionen u. a. von Gluck oder Marcello und Musik des romantischen Wiens, mit Kompositionen von Strauß, Schrammel und Schubert. Malte Höfig interpretiert Johann Sebastian Bach auf der Sologitarre.
Eintritt 5 EUR
Nr. 19F 1505030
Viele von uns leben und arbeiten mit Menschen aus anderen Ländern zusammen. In einer globalisierten Welt ist dies zunehmend der Normalfall. Hinzu kommt, dass Deutschland und speziell Baden-Württemberg ein beliebtes Einwanderungsland ist. Welche Bilder, Klischees und Stereotype prägen »unser« Bild von den »Anderen«? Welche Erwartungen haben wir in Bezug auf das Verhalten oder die Kompetenzen von Menschen aus anderen Ländern? An diesem Abend erfahren Sie auf unterhaltsame Weise, wie Klischees und Stereotype entstehen und warum es in Ordnung ist, wenn man Menschen in Schubladen steckt – wenn man sie offen lässt.
Autorenlesung - Helmut Gotschy liest aus seinem neuen Ulm-Krimi
Der Freudentaumel des Mittelalterspektakels im Wiblinger Klosterhof endet jäh. Nils Jadewald, Chef der Mittelalter-Heavy-Metalband »Cantus Ferrum«, wird erstochen im Holzbecken des Drachenzubers entdeckt. Ein weiteres Bandmitglied wird bewusstlos aufgefunden und kämpft in der Uni-Klinik um sein Leben, der Rest der Truppe ist verschwunden. Kommissar Bitterle und sein Team ermitteln in einer fremden Welt, doch sie tun alles, um die Tat schnellstmöglich aufzuklären. Dann nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.
Eintritt 5 EUR - einschließlich einem Glas Punsch und einem SchmalzbrotNr. 19F 1505023
Tine Mehls, Geschichtenerzählerin
Gebühr 10 EUR / 8 EUR - einschließlich einem Getränk
10-15 Teilnehmer/innen
Anmeldung erforderlich
Nr. 19F 1505033
Kommen Sie mit auf einen literarischen Spaziergang entlang dem Erlenbach. Mit Tine Mehls erleben Sie lustige, spannende und auch freche Märchen und Geschichten. An einem unserer Haltepunkte entlang des Baches offerieren wir Ihnen ein Getränk. Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Am kommenden Freitag, den 07.12.2018 findet um 19 Uhr die Vernissage der Ausstellung der "Bacher Dienstags-Malfrauen" statt. Hinter diesem Namen versteckt sich die Malgruppe von Peter Sehn, die vor Jahren in Ulm ihren Anfang nahm, inzwischen jedoch in Bach angesiedelt ist. Peter Sehn wird kurz in die Ausstellung einführen und David Rössler, Schüler der Musikschule Erbach, wird die Vernissage musikalisch begleiten.
Nützen Sie die kleine Pause im vorweihnachtlichen Galopp und kommen Sie auf ein Gläschen Sekt bei schönen Bildern und Musik in die Stadtbücherei.
Ausstellung 7.12. 2018 bis 01.02.2019
Tine Mehls, Geschichtenerzählerin und Kürsat Celik, Musiker (Saz) präsentieren Geschichten aus der Türkei.
Kommen Sie mit in die Welt der Geschichten aus tausendundeiner Nacht, lösen Sie die Rätsel des klugen Bauernmädchens, wandeln Sie gedanklich über bunte und duftende Basare und lachen Sie über die Weisheiten von Nasreddin Hodscha, dem türkischen Eulenspiegel. Tine Mehls erzählt lustige, spannende und unbekannte Geschichten aus der Türkei. Kürsat Celik begleitet sie auf der Saz. Lassen Sie sich bei einer Tasse türkischem Tee in die Welt der Geschichten, Klänge und Düfte entführen.
Machen Sie es sich mit uns gemütlich.
Eintritt: 5 Euro / 3 Euro.
Zur Lesung mit Dr. Wolfgang Burger laden die Stadtbücherei zusammen mit der vh ulm und der Büchertruhe Erbach alle Krimifans von Kommissar Gerlach ein.
Krimifans sind seine in Heidelberg spielenden Krimis wohlbekannt. Sein sympathischer Kripochef Alexander Gerlach hat in "Schlaf Engelchen, schlaf!, seinem 13. Fall, wieder ein schwieriges Problem zu lösen. Und wie immer ist auch privat einiges am Laufen.
.....Kripochef Alexander Gerlach ist krankgeschrieben und langweilt sich zuhause. Aber dann klingelt sein Telefon, ein Professor aus Bensheim bittet dringend um Hilfe. Er wird von einem Stalker belästigt und bedroht. Widerwillig erklärt sich Gerlach bereit dem Mann zu helfen. Er ahnt nicht, vorauf er sich bei diesem so harmlosen Job einlässt. Am Ende sind drei Menschen tot und mehrere Leben zerstört und ein Verbrechen, das sich vor 16 Jahren ereignet hat, ist endlich aufgeklärt.....
Es wäre schön, wenn sich viele Gerlach- Fans und solche, die es werden wollen, zu Lesung von Wolfgang Burger einfinden würden.
Eintritt 5 Euro (Leser mit gültigem Leseausweis der Erbacher Stadtbücherei 4,00 Euro)
Vorbildliche Innenentwicklung im Alb-Donau-Kreis - Zehn ausgezeichnete Projekte in der Stadtbücherei Erbach
Zum zweiten Mal hat der Alb-Donau-Kreis einen Sanierungspreis ausgelobt, um gelungene Beispiele sanierter Bestandsbauten zu prämieren. 20 Bewerbungen mit sanierten, die Ortschaft prägenden Objekten gingen ein. Die prämierten Objekte kommen aus Berghülen, Blaubeuren, Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Merklingen, Nerenstetten und Oberstadion. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten vom 14. Februar - 03.März 2017 besichtigt werden.